Shadeon

Zaujali Vás naše produkty? Budeme rádi za Vaši zprávu.

Kontakt


SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Marke der SHADEON® Produkte 

 

Sehr geehrte Kunden und Handelspartner, 

der Dokument, den Sie gerade lesen, enthält gründliche Auskünfte, wie man bei uns Ihre Personaldaten bearbeitet. Wir achten das, dass Sie mit uns Ihre Personaldaten teilen und wir sind uns geschlossen, die Personaldaten maximal behüten. Wir strömen uns auch, in der Beziehung zu Ihnen, maximal transparent zu sein, namentlich in der Sache, wie wir Ihre Personaldaten bearbeiten. Angesichts der neuen Legislative der Europäischen Union wurde diese Auskunftsmemorandum vorbereitet – im Einklang mit der Anordnung des Europäischen Parlaments und der Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz der Personen im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Personaldaten und über freie Bewegung dieser Daten und über die Auflösung der Richtlinie Nr. 95/46/ES (GDPR). In diesem Memorandum strömen wir uns, Ihnen die Auskünfte möglichst übersichtlich zu übergeben, deshalb wählten wir die Form von Fragen und Antworten, die wir Ihnen an diese Fragen dann bieten. Die Auskünfte erfahren Sie in folgender Reihenfolge: 

1) Wer ist der Verwalter der Personaldaten? 
2) Wer ist der Beauftragte für den Schutz der Personaldaten? 
3) Zu welchem Zweck man die Personaldaten braucht? 
4) Welche sind unsere berechtigten Interessen? 
5) Wie wurden die Personaldaten gewonnen? 
6) Welche Kategorien der Personaldaten bearbeitet werden ? 
7) Welche Rechtsbasis für die Bearbeitung der Personaldaten existiert? 
9) Werden wir die Personaldaten an das dritte Land oder an die internationale Organisationen übergeben? 
10) Wie lange werden wir die Personaldaten speichern? 
11) Welche Rechte Sie haben , was die Bearbeitung der Personaldaten betrifft , und wie Sie sie zur Geltung bringen können? 
12) Werden die Personaldaten automatisch ausgewertet? 

Dieses Informationsmemorandum liegt die die Grundauskünfte vor, die wir als Verwalter der Personaldaten gewähren müssen. 

Im Falle von jeden beliebigen Anfragen, die die Bearbeitung Ihrer Personaldaten betreffen, kontaktieren Sie uns unverzüglich an der E - Mail Adresse stepanek@stin.cz oder am Apparat Nr. +420 571 477 551. In allen Fällen kann man uns an unserer Zustelladresse Zbrojovka obj. 13, Vsetín, 755 01 kontaktieren. 

1. Wer ist der Verwalter der Personaldaten ?

Der Verwalter der Personaldaten ist die Person, die selbst oder gemeinsam mit anderen Personen die Zwecke bestimmt, und die entscheidet, auf welche Weise Personaldaten bearbeitet werden. Der Verwalter der Personaldaten ist die Gesellschaft STÍN KOVO GmbH mit Sitz Bří. Hlaviců Str. 122, Vsetín 755 01,Firmen – Ident. -Nr. 28632346, Ust. - Ident. - Nr. 28632346, registriert im Handelsregister bei dem Kreisgericht in Ostrava, Abt. C, , Einlage 35741. Den Verwalter kann man an der E-Mail Adresse stepanek@stin.cz oder am Apparat Nr. +420 571 477 551 kontaktieren. 

2. Wer ist der Beauftragte für den Schutz der Personaldaten? 

Der Beauftragte für den Schutz der Personaldaten ist die Person, die auf dem Gebiet des Schutzes der Personaldaten Ihre Erfahrungen hat, und die alles tut, dass die Bearbeitung der Personaldaten richtig verläuft, namentlich im Einklang mit den zuständigen Rechtsanordnungen. Er ist auch meist wichtige Person für die Erledigung von Anfragen und Anträgen, die die Personaldaten betreffen. 
Der Beauftragte ist Herr Martin Štěpánek, man kann ihn an der Adresse stepanek@stin.cz oder am Apparat +420 571 477 551 kontaktieren. 

3. Zu welchem Zweck braucht man die Personaldaten? 

Der Verwalter bearbeitet Personaldaten zu: 

a) Sicherung der Abschliessung und nachfolgender Erfüllung der vertraglichen Bindung zwischen dem Verwalter und Ihnen (Artikel 6 Abs.. 1 Buchstabe b) GDPR). Von dieser Beziehung entstehen weitere Gesetzpflichte und der Verwalter muss dann die Personaldaten auch zu diesem Zweck (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) GDPR)bearbeiten; 
b) Marketingzwecke, dass der Verwalter bestens das Angebot seiner Produkte und Dienste angepasst und auch die Handelsmitteilungen , die Ihre Bedürfnisse betreffen, angepasst, für diesen Zweck der Bearbeitung gewinnt der Verwalter Ihre eindeutige Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) GDPR);
c) Schutz seiner berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) GDPR).

Die Gewährung der Personaldaten dem Verwalter ist allgemein gesetzliche und vertragliche Forderung. Was die Gewährung der Personaldaten zu den Marketingzwecken betrifft, was die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflicht des Verwalters nicht darstellt, verlangt man von Ihnen die Zustimmung. Wenn Sie dem Verwalter keine Zustimmung zu der Bearbeitung der Personaldaten zu den Marketingzwecken gewähren, bedeutet es nicht, dass der Verwalter Ihnen daraufhin sein Erzeugnis oder seinen Dienst aufgrund des Vertrages abgelehnt kann. 

4. Welche sind unsere berechtigten Interessen? 

Die Personaldaten bearbeitet der Verwalter auch für den Schutz seiner berechtigten Interessen. Die berechtigten Interessen des Verwalters sind namentlich richtiges Erfüllen von allen Vertragspflichten des Verwalters, richtiges Erfüllen von allen gesetzlichen Pflichten des Verwalters, Direktmarketing, der Schutz des Unternehmens des Verwalters und seines Vermögens und nicht in der letzten Reihe auch der Umweltschutz und Sicherung der nötigen Entwicklung. Im Interesse der Sicherung des möglichst grossen Schutzes Ihrer Privatsphäre, haben Sie Recht, einen Einwand zu erheben, dass Ihre Personaldaten ausschliesslich für die nötigsten Gesetzgründe bearbeitet wären, oder dass die Personaldaten blockiert würden. Mehr über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Personaldaten erfahren Sie im Artikel 11 dieses Informationsmemorandums. 

5. Wie die Personaldaten gewonnen wurden? 

Die Personaldaten gewann der Verwalter direkt von Ihnen, und das namentlich von den ausgefüllten Formularen, gegenseitigen Kommunikation oder von den geschlossenen Verträgen.

Ausserdem können die Personaldaten von den öffentlich zugänglichen Informationen , Registern und Evidenzen, zum Beispiel aus dem Handelsregister, Schuldenregister, Berufsregistern , oder zum Beispiel aus dem Immobilienkataster stammen. Der Verwalter konnte weiter auch die Personaldaten von den Dritten gewonnen, die zum Eintritt und zu der Bearbeitung Ihrer Personaldaten berechtigt sind , und mit denen er zusammenarbeitet und weiter aus den Informationen der Sozialnetzen und aus Internet, die Sie selbst dorthin eingeräumt haben. 

6. Welche Kategorien der Personaldaten werden bearbeitet? 

Zur Sicherung Ihrer Zufriedenheit aus dem richtigen Erfüllen der Pflichte, zur Sicherung des Erfüllens der Gesetzpflichten, zur Sicherung des personifizierten Angebotes an Waren und Dienste des Verwalters und für weitere oben genannten Zwecke, bearbeitet der Verwalter nachfolgende Kategorien der Personaldaten: 

a) gründliche Identifikationsdaten – den Namen, Vornamen, Geburtstagdatum, die Wohnadresse , Geburtszahl und Identifikationsnummer; 
b) Kontaktdaten – Telefonnummer und E-Mail Adresse; 
c) Informationen von der gegenseitigen Kommunikation – Informationen von der E-Mail, von der Aufnahmen der telefonischen Gesprächen oder von anderen kontakten Formularen; 
d) Rechnungs- und Transaktionsdaten – es handelt sich namentlich über die Informationen, die es an den Fakturen gibt, über die abgemachten Fakturenbedingungen und über die eingetroffenen Bezahlungen; 

7. Welche Rechtsbasis für die Bearbeitung der Personaldaten existiert? 

Gesetzlicher Grund der Bearbeitung ergibt sich aus dem Artikel 6 Abs. 1 GDPR, nach dem die Bearbeitung gesetzlich ist, ob es für die Erfüllung des Vertrages nötig ist, weiter auch für die Erfüllung der rechtlichen Pflicht des Verwalters, für den Schutz der berechtigten Interessen des Verwalters oder wenn die Bearbeitung aufgrund der Zustimmung, die Sie uns gegeben haben, verlauft. Die Legalität der Bearbeitung ergibt sich weiter zum Beispiel aus dem Gesetz Nr. 563/1991 der Gesetzsammlung über die Buchhaltung, nach dem man die Rechnungsdaten bearbeiten und speichern muss, aus dem Gesetz Nr. 89/2012 der Gesetzsammlung, das Bürgerliche Gesetzbuch, nach dem der Verwalter seine berechtigten Interessen gewährt, oder aus dem Gesetz Nr. 235/2004 der Gesetzsammlung über die Mehrwertsteuer. 

8. Werden wir die Personaldaten an jemand weiteren übergeben?

Die Personaldaten müssen wir im Rahmen der gesetzlichen Grenzen den Organen der Staatsverwaltung gewähren, zum Beispiel dem Steuerverwalter oder bei der Realisierung des Auftrages mit unseren Geschäftspartnern.

9. Werden wir die Personaldaten an das dritte Land oder an die internationalen Organisationen übergeben? 

Die Personaldaten werden wir nicht an die Länder ausser der Europäischen Union oder ausser den Europäischen Wirtschaftsraum übergeben, nicht einmal an eine internationale Organisation. 

10. Wie lange man die Personaldaten speichert?

Die Personaldaten bearbeitet und speichert man wenigstens in der Zeit der Dauer des Vertrages. Irgendwelche Personaldaten, die zum Beispiel für die Steuerzwecke und Fakturenzwecke und Pflichte nötig sind, speichert man längere Zeit, meistens 5 Jahre vom Anfang des Jahres, das in folgendem Jahr von der Entstehung der aufbewahrten Tatsache. Die Personaldaten in dem Vertrag, die für die Anwendung der berechtigten Interessen des Verwalters wichtig sind., speichert man minimal in der Zeit von 3 Jahren nach dem Ende der Vertragsbeziehung mit dem Verwalter. Die Personaldaten, die man für Marketingzwecke bearbeitet, bewährt man maximal in der Zeit von ihrer Gewinnung. Die Personaldaten gewährt man niemals länger, als es gesetzliches Maximum gibt. Nach dem Vergehen der Archivierungszeit vernichtet man die Personaldaten gefahrlos und definitiv auf die Weise, dass es nicht zu ihrem Missbrauch kommen kann.

11. Welche Rechte haben Sie, was die Bearbeitung der Personaldaten betrifft und wie Sie sie zur Geltung bringen können? 

Der Verwalter tut alles dafür, dass die Bearbeitung Ihrer Daten ordentlich und vor allem sicherlich verläuft. Sie haben die Rechte nach diesem Artikel garantiert, die Sie bei dem Verwalter zur Geltung bringen können. 

a) Auf welche Weise können Sie Ihre Rechte zur Geltung bringen? 

Einzelne Rechte können Sie zur Geltung bringen wenn Sie E-Mail an die Adresse stepanek@stin.cz senden. Alle Mitteilungen und Äusserungen zu den Rechten, die Sie zur Geltung bringen wollen, gewährt der Verwalter kostenlos. Wenn aber der Antrag offensichtlich unbegründet oder unangebracht wäre, namentlich deshalb, dass er sich wiederholen würde, ist der Verwalter berechtigt, eine angemessene Gebühr, die die administrativen Kosten berücksichtigt, zu verlangen, es sind Kosten, die mit den angebotenen Informationen verbunden sind. Im Falle der wiederholten Anwendung des Antrages an die Gewährleistung der Kopien der bearbeitenden Personaldaten, rbehält sich der Verwalter das Recht vor, aus diesem Grund angemessene Gebühr für die administrativen Kosten zu fordern. Die Äusserungen und eventuelle Informationen über die empfangenen Massnahmen gewährleistet Ihnen er möglichst bald, spätestens aber bis in einem Monat. Die Frist kann der Verwalter im Falle der Notwendigkeit und in Anbetracht der Komplikationen und der Menge der Forderungen um zwei Monate verlängern. Über die Verlängerung mit dem Angeben der Gründe muss Sie der Verwalter informieren. 

b) Das Recht an die Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personaldaten 

Sie sind berechtigt, von dem Verwalter Informationen zu verlangen, ob die Personaldaten bearbeitet werden oder nicht. Wenn die Personaldaten bearbeitet sind, haben Sie Recht, vom Verwalter Informationen zu verlangen, namentlich über die Identität und die Kontaktdaten des Verwalters, seinen Vertreter und eventuell über den Beauftragten für den Schutz der Personaldaten , über den Zweck der Bearbeitung, über die Kategorien konkreten Personaldaten, über die Empfänger oder über die Kategorien der Empfänger, über die berechtigten Verwalter, über die Aufzählung Ihrer Rechte, über die Möglichkeit, sich an die Büro für den Schutz der Personaldaten zu wenden, über die Quellen der bearbeitenden Personaldaten und über automatische Entscheidung und Profilierung. Wenn der Verwalter Ihre Personaldaten für einen anderen Zweck bearbeiten möchte, d.h. für einen anderen Zweck, für den sie nicht gewonnen wurden, gewährt Ihnen noch vor der weiteren Bearbeitung die Informationen über diesen anderen Zweck und weitere zuständige Informationen. Informationen, die im Rahmen der Anwendung dieses Rechtes schon in diesem Memorandum umgefasst sind, hindern Ihnen aber nicht, dass Sie sie erneut fordern zu können.

c) Recht auf den Zugang zu den Personaldaten

Sie sind berechtigt, vom Verwalter die Information zu fordern, ob Ihre Personaldaten bearbeitet werden (oder nicht) und wenn ja, dann haben Sie den Zugang zu den Informationen über den Zweck der Bearbeitung , über die Kategorien der konkreten Personaldaten, über die Empfänger oder die Kategorien der Empfänger, über die Zeit der Bewahrung der Personaldaten, Informationen über Ihre Rechte (das Recht , vom Verwalter die Korrektur oder die Tilgung, Begrenzung der Bearbeitung zu fordern, oder den Einwand gegen diese Bearbeitung zu erheben), über das Recht, die Beschwerde an das Büro für den Schutz der Personaldaten anzuwenden, über die Informationen über die Quelle der Personaldaten, Informationen, ob es zur automatischen Entscheidung und Profilierung kommt, und die Informationen , die das verwendete Verfahren betreffen, und auch über die Bedeutung und über die erwartenden Folgen dieser Bearbeitung für Sie, Informationen und Garantien im Falle des Übergebens der Personaldaten in das Dritte Land oder in eine internationale Organisation. Sie haben Recht an die Gewährung von Kopien der bearbeitenden Personaldaten. Mit diesem Recht, eine solche Kopien zu gewinnen, dürfen aber dabei die Rechte und Freiheit anderen Personen ungünstig nicht berührt. 

d) Recht auf die Korrektur 

Wenn es an Ihrer Seite zum Beispiel zur Änderung des Wohnsitzes, der Telefonnummer oder einer anderen Tatsache, die unter die Personaldaten gehören könnte, kommt, haben Sie Recht, von dem Verwalter die Korrektur der bearbeitenden Personaldaten zu fordern. Darüber hinaus haben Sie Recht, die noch nicht komplette Personaldaten zu ergänzen, und das durch die nachträgliche Erklärung. 

e) Recht auf die Tilgung (Recht aufs Vergessen)

In bestimmten Fällen haben Sie Recht zu fordern, dass der Verwalter Ihre Personaldaten tilgt. Unter diese Fälle gehört zum Beispiel, dass die bearbeitenden Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr nötig sind. Der Verwalter tilgt die Personaldaten nach dem nötigen Zeitverlauf automatisch, Sie können Ihn aber jederzeit mit Ihrer Forderung kontaktieren. Ihr Antrag unterliegt dann einem individuellen Beurteilung (der Verwalter kann – auch wenn Sie das Recht auf die Tilgung haben – eine Pflicht oder eine berechtigte Interesse haben, Ihre Personaldaten zu behalten )und Sie bekommen dann über ihre Erledigung eine konkrete Information. 

f) Recht auf die Begrenzung der Bearbeitung 

Der Verwalter bearbeitet Ihre Personaldaten nur in einem nötigen Umfang. Wenn Sie aber ein Gefühl, dass der Verwalter zum Beispiel die oben genannten Zwecke , für die er die Personaldaten bearbeitet, überschreitet, können Sie einen Antrag erheben, dass Ihre Personaldaten ausschliesslich für die nötigsten gesetzlichen Gründe bearbeitet werden, oder dass die Personaldaten blockiert würden. Ihr Antrag unterliegt dann einer individuellen Beurteilung und Sie bekommen dann über ihre Erledigung eine konkrete Information. 

g) Recht auf Übertragung der Daten 
Wenn Sie wünschen, dass der Verwalter Ihre Personaldaten einem anderen Verwalter oder einer anderen Gesellschaft gewährt, übergibt der Verwalter Ihre Personaldaten in einem entsprechenden Format an den von Ihnen bestimmten Subjekt , wenn ihm dabei keine gesetzlichen oder andere bedeutenden Hindernisse behindern.

h) Das Recht einen Einwand zu erheben und automatische individuelle Entscheidung 

Wenn Sie feststellen oder Sie nur vermuten, dass der Verwalter die Bearbeitung der Personaldaten mit Widerspruch mit dem Schutz Ihres privaten oder persönlichen Lebens oder mit Widerspruch mit den Rechtsvorschriften durchführt (unter der Voraussetzung, dass die Personaldaten von dem Verwalter aufgrund der öffentlichen oder berechtigten Interessebearbeitet werden, oder wenn sie für Zwecke des direkten Marketing bearbeitet werden, insgesamt der Profilierung oder für die statistischen Zwecke oder für Zwecke der wissenschaftlichen oder historischen Bedeutung ), können Sie sich an den Verwalter wenden und die Erklärung oder Beseitigung des fehlenden Zustand zu fordern. 

i) Das Recht, die Beschwerde bei dem Büro für den Schutz der Personaldaten einzureichen 

Sie können jederzeit sich mit ihrer Beschwerde oder mit Ihrem Anlass in der Sache der Bearbeitung der Personaldaten an den Aufsichtsorgan wenden, und das an das Büro für den Schutz der Personaldaten, mit Sitz Pplk. Sochora Str. 27, 170 00 Praha 7, Web-Seiten https://www.uoou.cz/.

j) Recht an den Widerruf der Zustimmung 

Die mitgeteilte Zustimmung mit der Bearbeitung der Personaldaten können Sie jederzeit abberufen, und das entweder durch die Erfüllung des Formulars ( das Abhaken des Feldes), durch die Sendung des Widerrufes an die Adresse des Sitzes des Verwalters oder durch die Linie in der E-Mail Kommunikation. 

12. Werden die Personaldaten automatisch ausgewertet? 

Die Personaldaten werden nicht automatisch ausgewertet. 

13. Wie benutzen wir die Cookies-Datei? 

Bei der Anwendung der Web-Seiten stin.cz können die einstweilige Datei, sogenannte „cookies“ , die die Daten über den Besucher enthalten können, gespeichert werden. Bei der Bearbeitung der Cookies-Datei kann es zur Verbindung der Personaldaten des Besuchers mit den Informationen, die in der Datei gespeichert sind, kommen. Die Personaldaten benutzt man ausschliesslich zum Zweck der Verbesserung der Dienste der Gesellschaft STÍN KOVO GmbH, und sie sind nicht zur Identifikation des Besuchers benutzt, mit diesen Daten arbeitet man nur am Aggregatniveau.

Gesellschaft STÍN KOVO GmbH respektiert die private Sphäre der Benutzer und bei der Bearbeitung der Cookies-Datei handelt man im Einklang mit den entsprechenden Rechtsvorschriften. 
Der Besucher kann die Speicherung der Cookiesdatei abberufen, , wenn er Web-Seiten stin.cz in anonymem Regime öffnet. Das anonyme Regime unterstützen alle modernen Internet- Suchanlagen und in diesem Regime werden die Cookies-Dateien nicht gespeichert. Der Besucher kann auch in der Einstellung seines Computers , eventuell in der Einstellung der Suchanlage einstellen , ob die Suchanlage der Webseite die Cookies-Datei in die Endanlagespeichern kann. 

Interessieren Sie sich für eins unserer Sortimente ?

Haben Sie Interesse an unseren Produkten? Möchten Sie die Preise erfahren? Wünschen Sie weitere Informationen zur Zusammenarbeit? Kontaktiere uns. Gerne besprechen wir alles mit Ihnen bei einer Tasse duftendem Kaffee.

+420 734 697 099 | anfragen@shadeon.eu

Kontaktieren Sie uns

tel.: +420 734 697 099
email: anfragen@shadeon.eu

Beantragen Sie einen Termin

Unser Vertriebsmitarbeiter kommt zu Ihnen.
email: anfragen@shadeon.eu

Besuchen Sie unseren Schowroom

Wir stellen Ihnen unsere Produkte vor.
Wir werden die Zusammenarbeit zum Erfolg führen.

Zavolejte nám

+420 571 477 506

Navštivte nás

Najít showroom